{"id":293,"date":"2014-08-23T23:11:59","date_gmt":"2014-08-23T21:11:59","guid":{"rendered":"http:\/\/p23.eu\/blog\/?p=293"},"modified":"2024-01-31T01:10:08","modified_gmt":"2024-01-31T00:10:08","slug":"krieg-ist-immer-ein-versagen-der-weltgemeinschaft","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/p23.eu\/blog\/2014\/08\/krieg-ist-immer-ein-versagen-der-weltgemeinschaft\/","title":{"rendered":"Krieg ist immer ein Versagen der Weltgemeinschaft"},"content":{"rendered":"

Zuerst erschienen auf piratenpartei.de<\/a> als Antwort auf den Beitrag \u201eReden allein hilft wenig: Das T\u00f6ten im Nordirak geht weiter\u201c<\/a>.<\/em>
\n<\/p>\n

Als Pazifist hat man es in Kriegszeiten denkbar schwer. Die Ablehnung von Waffengewalt als Mittel der Konfliktl\u00f6sung wird allzu gern als \u00bbWegsehen\u00ab oder Naivit\u00e4t dargestellt. In Syrien und im Irak kann derzeit schlecht verleugnet werden, dass dem Morden des selbsternannten \u00bbIslamischen Staat\u00ab ein Ende gesetzt werden muss. Doch Krieg ist niemals eine L\u00f6sung \u2013 vielmehr ist er der Ausdruck maximaler Eskalation sozialer Konflikte. Ein Versagen der Menschlichkeit, der Weltgemeinschaft.<\/p>\n

Auch in innerstaatlichen kriegerischen Auseinandersetzungen geht es selten um rein innerstaatliche Befindlichkeiten \u2013 vielmehr handelt es sich um eine Gemengelage unterschiedlichster geopolitischer und machtpolitischer Interessen. Genauso wenig, wie der Ukraine-Konflikt ohne die stetige Ostexpansion der NATO<\/span> betrachtet werden sollte, kann die derzeitige Situation in Syrien und im Irak sinnvoll beschrieben werden, ohne Saudi-Arabien, Qatar und Iran zu erw\u00e4hnen und die jahrzehntelangen Diktaturen der Ba\u2019ath-Parteien und dem damit einhergehenden Ausschluss relevanter Bev\u00f6lkerungsgruppen unter expliziter Duldung der Weltgemeinschaft \u2013 auch der \u00bbwestlichen\u00ab \u2013 zu benennen.<\/p>\n

\u00dcberhaupt ist die traurige Tradition der sogenannten \u00bbwestlichen\u00ab Nationen, sich unilateral und oft gewaltsam in die Angelegenheiten anderer Staaten einzumischen, weiterhin ungebrochen. Humanit\u00e4re Erw\u00e4gungen waren dabei nur selten die Antriebsfeder. Wie w\u00fcrde die Region wohl z.B. aussehen, h\u00e4tten die \u00bbwestlichen\u00ab Nationen nicht die brutale Diktatur von Mohammad Reza Pahlavi im Iran \u00fcber Jahrzehnte gest\u00fctzt und damit erst Vorschub f\u00fcr die fundamental-islamische Revolution \u201979 geleistet? \u00c4hnliches lie\u00dfe sich \u00fcber viele weitere Diktaturen der Region sagen.<\/p>\n

Das Wirken der \u00bbwestlichen\u00ab Staaten ist genauso wie das Wirken von Russland und China von Interessen geleitet. Wir sollten uns daher keine Illusionen machen, dass auch im Falle des \u00bbIslamischen Staates\u00ab humanit\u00e4re Erw\u00e4gungen ein willkommener Anlass, nicht aber der entscheidende Grund f\u00fcr die Einmischung von Staaten wie Frankreich, die USA<\/span> oder auch Deutschland ist.<\/p>\n

Wenn nun von der \u00bbdeutschen Verantwortung in der Welt\u00ab die Rede ist<\/a>, frage ich: Kann die Lektion aus der deutschen Vergangenheit, aus Krieg und Vernichtung, nun sein, die Welt mit R\u00fcstungsg\u00fctern zu beliefern, deutschen Interessen auch wieder mit Waffengewalt Nachdruck zu verleihen?<\/p>\n

Der zweite Weltkrieg war kein Triumph, keine L\u00f6sung. Er war der H\u00f6hepunkt der Vernichtung und Resultat kollektiven Wegsehens ob des Schreckens, welches sich bereits lange vor dem deutschen Angriff auf Polen abzeichnete. \u00bbNie wieder Faschismus, nie wieder Krieg\u00ab galt lange Zeit als eine wichtige Lektion, aus der heraus auch gro\u00dfartige Errungenschaften wie die Vereinten Nationen und die Allgemeine Erkl\u00e4rung der Menschenrechte hervorgingen. Doch Krieg wird zunehmend als legitime Form des Konflikts angesehen, wird auch zur deutschen Normalit\u00e4t.<\/p>\n

Auch wenn die Fronten im Fall des \u00bbIslamischen Staat\u00ab im Gegensatz zum Ukraine-Konflikt vermeintlich klar sind \u2013 schlie\u00dflich gilt der Kampf hier einer \u00bbradikalislamischen Terrormiliz\u00ab (Tagesschau), wer k\u00f6nnte da widersprechen \u2013 so sollten wir uns dennoch klar einer unilateralen Einmischung in einen B\u00fcrgerkrieg verweigern. Auch eine ISIS<\/span> mit tausenden K\u00e4mpfern entsteht nicht im luftleeren Raum und w\u00e4re ohne R\u00fcckhalt in den sunnitisch gepr\u00e4gten Gebieten kaum denkbar gewesen. Sowohl in Syrien als auch im Nachkriegsirak wurde die sunnitische Bev\u00f6lkerung diskriminiert, inklusive teilweise langj\u00e4hriger Inhaftierungen ohne Anklage und Misshandlung in Gef\u00e4ngnissen. Ohne diesen Hintergrund w\u00e4re ein Erstarken der ISIS<\/span> in dieser Form wohl nicht m\u00f6glich gewesen.<\/p>\n

Wenn nun die USA<\/span> und Frankreich direkte Waffenlieferungen an die kurdischen Gebiete durchf\u00fchren, dann ist das eben nicht nur \u00bbselbstlose Hilfe\u00ab, sondern auch ein direkter, bewusst einseitiger Eingriff in einen seit langem schwelenden Konflikt nicht nur zwischen Sunniten und Schiiten, sondern auch zwischen Unabh\u00e4ngigkeitsbestrebungen des kurdischen Landesteils des Irak und der Zentralregierung in Bagdad. Die schon l\u00e4nger weitgehend autonom agierenden Kurden planten noch dieses Jahr ein Referendum zur Losl\u00f6sung vom Irak. Ist einseitige Unterst\u00fctzung legitim? Eine Entscheidung, die nicht einzelnen Nationen obliegen sollte.<\/p>\n

F\u00fcr die Verhinderung und L\u00f6sung von gewaltsamen Konflikten hat die Weltgemeinschaft das V\u00f6lkerrecht und die Vereinten Nationen erschaffen. Sie sind aus der Erkenntnis heraus geboren, dass die r\u00fccksichtslose Verfolgung nationaler Interessen gro\u00dfes Leid hervorrufen kann. Die staaten\u00fcbergreifenden Instrumentarien (inklusive UN-Sicherheitsrat mit seinem sehr restriktiven Veto-System) sollen L\u00f6sungen abseits von Partikularinteressen erm\u00f6glichen.<\/p>\n

Wenn wir von deutscher Verantwortung reden, also von den Lektionen aus Krieg und Vernichtung, dann sollte dies Konfliktvermeidung sowie die \u00dcberwindung nationaler Einzelinteressen bedeuten. Die Vereinten Nationen sollten gest\u00e4rkt und weiter demokratisiert werden, statt sie mit unilateralen Eingriffen in Konflikte wie derzeit in Syrien und im Irak weiter zu schw\u00e4chen.<\/p>\n

Die Lektion aus Krieg und Vernichtung kann nicht sein, Konfliktparteien mit Waffen auszur\u00fcsten. Deutsche R\u00fcstungsexporte m\u00fcssen gestoppt werden \u2013 das gilt f\u00fcr klassische Waffensysteme ebenso wie f\u00fcr \u00dcberwachungs- und Unterdr\u00fcckungstechnologie. Weltweite Abr\u00fcstung muss ein klares Ziel deutscher Politik sein.<\/p>\n

Dem Morden in Syrien und Irak muss ein Ende gesetzt werden \u2013 unter einem UN-Mandat.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Als Pazifist hat man es in Kriegszeiten denkbar schwer. Die Ablehnung von Waffengewalt als Mittel der Konfliktl\u00f6sung wird allzu gern als \u00bbWegsehen\u00ab oder Naivit\u00e4t dargestellt. In Syrien und im Irak kann derzeit schlecht verleugnet werden, dass dem Morden des selbsternannten \u00bbIslamischen Staat\u00ab ein Ende gesetzt werden muss. Doch Krieg ist niemals eine L\u00f6sung \u2013 vielmehr [\u2026]<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"wp_typography_post_enhancements_disabled":false,"footnotes":""},"categories":[2],"tags":[24,22,21,23],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/p23.eu\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/293"}],"collection":[{"href":"https:\/\/p23.eu\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/p23.eu\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/p23.eu\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/p23.eu\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=293"}],"version-history":[{"count":7,"href":"https:\/\/p23.eu\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/293\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":300,"href":"https:\/\/p23.eu\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/293\/revisions\/300"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/p23.eu\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=293"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/p23.eu\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=293"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/p23.eu\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=293"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}